Siegesserie und ?
1. Herren zum Vorrundenabschluß gegen Martinhagen
Im Vorfeld des letzten Spieles der Vorrunde standen die Sterne durch mehrere Erkrankungen nicht günstig, denn es galt, die bisher bereits versilberte Saison zu vergolden. Am Spieltag gab es bei Mario Weindel und Reinhard Gehrke vorsichtig Entwarnung und so konnte das OSC Sextett mit dem ersatzverstärkten Christoph Leurle an die Tische gehen. Um es vorweg zu sagen: Der OSC wurde seiner Favoritenrolle gerecht und schließt mit dem seit vielen Jahren besten Punktverhältnis von 11:7 die Vorrunde ab. Ein überzeugender 9:2 Sieg stand zu Buche, der bereits durch die überzeugenden Eingangsdoppel: die eingespielten Sander/Weindel, die gut harmonierenden Beer/Leurle und das Traditionsdoppel Grüning /Gehrke mit einer 3:0 Führung zu stande kam. In den Einzeln war der sich aktuell in bestechender Form befindliche Thomas Sander in seinen beiden Einzeln völlig gnadenlos mit seinen Gegnern (6:0 Sätze und dabei war der "knappste" Satz 11:7) und auch der zu alter Form zurückfindende Gerold Beer - kämpferisch wie immer-, sowie der, besonders gegen Abwehrspieler, immer stärker werdende Oliver Grüning ließen nichts anbrennen. Im hinteren Paarkreuz hatte Reinhard Gehrke einen sehr schweren Stand und konnte seinen Vorsprung wegen der nachlassenden Kräfte nicht mehr retten. Dies glich zu diesem Zeitpunkt ein sehr spielsicherer Christoph Leurle zum 8. Punkt aus. Den Sack dann endgültig zu machte trotz der vorherigen Niederlage Mario Weindel. Auch er war gesundheitlich nicht voll auf der Höhe, stellte sich in den Dienst der Mannschaft, glaubte an sich selbst und zeigte im fünften Satz seine kämpferischen Tugenden und belohnte sich und die Mannschaft mit einem glatten 9:2 Sieg.
2. Herren festigt Platz zwei
Mit einem in jeder Hinsicht überzeugenden Sieg gegen Wenigenhasungen mit 8:2 untermauerte die "Zweite" ihren Anspruch auf den Aufstiegsrelegationsplatz. Die Doppel Leurle/Stenzel und Mänz/Möller zeichneten bereits für die 2:0 Führung verantwortlich. Im vorderen Paarkreuz überzeugte Friedhelm Mänz mit zwei klaren Siegen und auch Christoph Leurle an Position 3 war seinen Kontrahenten mit insgesamt 6:0 Sätzen überlegen. Ausgeglichen gestalteten Thomas Stenzel und der für Björn Wicke eingesprungene Andreas Walendy ihre Einzelbilanz. Ihre zweiten Einzel brachten sie trotz teilweiser Führungen im fünften Satz nicht nach Hause.
2. Herren gegen Ehringen 8:2
Klare Siege sind gut für die Spielbilanz, auf die es u.U. auch bei Punktgleichheit ankommen kann. Überraschenderweise unterlagen Mänz/Möller zu Beginn und auch das Doppel Stenzel/Leurle mußte sich im fünften Satz stark strecken, um einen Fehlstart abzuwenden. Damit war das Quartett gewarnt und zeigte in der Folge deutliche Formsteigerungen. Klare Siege waren die Folge : Bis zum 5:1 punkteten alle vier : Thomas Stenzel, Christoph Leurle,Björn Wicke und Andreas Walendy. Im zweiten Einzel ließ dann Thomas Stenzel durch eine fünf-Satz Niederlage den zweiten Punkt für die Gäste zu; das war es dann aber auch und 3 weitere Siege von Christoph, Björn und Andreas rundeten den deutlichen Sieg ab.
4. Herren fegt Heckershausen mit 8:2 aus der Halle
8:2 scheint wohl das Standardergebnis zu werden. Und wie heißen die Matchwinner: Im Doppel Dr. Fink/Schönefeld und Vollgraff/Unger. Danach brauchte Dr. Heinrich Fink das Glück des Tüchtigen: 14:12 im fünften Satz war schon hart umkämpft. Aber auch ein 16:18 im zweiten Satz gegen ihn in seinem zweiten Einzel bringt ihn nicht aus der Ruhe; das brachte er noch mit 3:1 Sätzen auf sein Konto. Rainer Vollgraff hatte da etwas weniger Glück in einzelnen Sätzen, seine Spielbilanz lautet 1:1. Dies gelang auch Gerhard Schönefeld, womit er sicherlich zufrieden sein konnte.Sehr zufrieden gegen seine ehemaligen "Heckershüser" war Herbert Unger. Zwei klare Siege und schon war die Tischtenniswelt für ihn voll in Ordnung.
Und wieder ein 8:2 Erfolg, diesmal die 5. in Stammen
1Stunde und 37 Spielminuten bei 7:27 Sätzen, das kann sich sehen lassen. Zwei Doppel (Schmidt/Schmidt und Niemann/Jaworski) bedeuteten bei jeweils 3:0 Sätzen ein erstes Ausrufezeichen. Doch der Gegner wehrte sich einmal erfolgreich. Beide Schmidt's (Wolfram und Andreas) zeigten sich als freundliche Gäste, doch sie drehten im zweiten Aufeinandertreffen den Spieß um, und gestalteten damit ihre Bilanz ausgeglichen, Andreas Niemann und Ben Jaworski waren an diesem Tag so stark, dass ihre Gegner nicht einen einzigen Satz holen konnten. Ein schöner Auswärtssieg.
6. Herren erleidet Höchststrafe mit 0:10
Gegen eine äußerst routinierte, auf dem zweiten Platz stehende Mannschaft aus Baunatal war für unsere "Truppe" nichts zu holen. Im vorletzten Spiel der Vorrunde hieß es für Andreas Schmidt, Wolfram Schmidt, Anke Marcinkowski und Sylvia Walendy: Was kann man lernen, wenn es so heftig kommt? Ruhe bewahren und die Erfahrung mitnehmen zum Schlußspurt in diesem Jahr.
Jugend 11 siegt in Calden-Westuffeln mit 3:2
Hoppla, was war denn da los? Damit hatte niemand gerechnet, dass unsere beiden Jungs ( Phil Preuß und Louis Wisker) so abgezockt sind. Im ersten Einzel gewinnt Phil im fünften Satz mit 11:9 und Louis macht es ihm mit einem 11:8 im fünften Satz gleich nach. Der Hammer wäre gewesen, wenn beide mehr als unglücklich ihr Doppel mit 12:10 wiederum im Entscheidungssatz nicht verloren hätten. Louis kämpfte sich dann in seinem zweiten Einzel wiederum in den fünften Satz, den er leider abgeben mußte und so Stand es 2:2. Sieg oder Niederlage, war die Frage! Den Sieg machte dann Phil Preuß zur Freude der mitgereisten Eltern mit einem 3:0 Satz Erfolg perfekt. So kann es weitergehen.