Herzlichen Glückwunsch an Ben Jaworski, Linus Langer, Florian Schmidt und Fabian Schenk zur Meisterschaft 2023. Das habt ihr ganz toll gemacht. Mit einem Sieg im " Endspiel " in Ihringshausen gelang ein knapper 6:4 Auswärtserfolg. Die Konstellation vor dem Spiel: Tabellenführer OSC Vellmar mit 27:3 Punkten. Zweiter Ihringshausen mit 25:3 Punkten. Aufgrund des besseren Spielverhältnisses hätte den Jungs ein Unentschieden gereicht. Der Spielverlauf: Im Doppel Jaworski/Langer gelang ein 3:1 Satzgewinn, Florian Schmidt und Ben Jaworski mit klaren je 3:0 Satzgewinnen sorgten bereits für die halbe Miete und einer beruhigenden 3:0 Führung. Der Gegner kam durch zwei Niederlagen auf 3:2 heran und nun war es an Ben Jaworski im Spitzeneinzel zu Punkten. Dies erledigte er äußerst souverän mit 11:7, 11:9 und 11:8 in 3 Sätzen.Neuer Spielstand 4:2. Fabian Schenk und Linus Langer in einem dramatischen Match verloren leider ihre Spiele und es stand, spannender geht es kaum, 4:4. Wer macht nun den Sack zu? Dies blieb unserem Spitzenspieler Ben Jaworski vorbehalten. Grandioses Leistung und es stand 5:4. Meisterschaft perfekt. Und Florian Schmidt setzte dem ganzen dann noch die Krone auf und holte im letzten Einzel der Saison mit 3:1 Satzerfolg sogar den umjubelten Sieg. 6:4. Schluß. Ende . Aus . Meisterschaft. Super.
1. Herren beendet Saison auf Platz 7
Heimspiel gegen Wenigenhasungen
Bereits im Vorfeld waren die Rollen eindeutig verteilt, weil Wenigenhasungen in stärkster Aufstellung antrat und sich damit die letzte Chance, mit einem Sieg noch auf den Abstiegsrelegationsplatz zu klettern, nicht verbauen wollte. Aber das OSC-Sextett hatte zumindest zu Beginn des Spieles etwas dagegen und fuhr mit zwei Siegen durch Sander/Töpfer und Grüning/Gehrke die ersten zwei Punkte auf der Habenseite ein. Ein unglücklich verlorenes Doppel durch Beer/Weindel im letzten Satz nach 2:0 Satzführung ließ die Gäste hoffen. Deren Hoffnung wurde größer, nachdem die Spiele im vorderen Paarkreuz sowohl von Thomas Sander und Mario Töpfer verloren gingen. Hierzu muss allerdings zur Ehrenrettung des gesamten Teams angemerkt werden, dass die Wenigenhasunger durch eine veränderte Mannschaftsaufstellung zur Rückrunde wesentlich verstärkt worden sind. Dies macht sich dann in allen Paarkreuzen bemerkbar. Und wenn zum Pech noch kein Glück hinzukommt( Gerold Beer verliert in seinen zwei Einzeln von insgesamt 8 Sätzen 4 Sätze in der Verlängerung, Reinhard Gehrke beim 1:3 zwei Sätze in der Verlängerung), dann verliert man auch noch die knappen Sätze im fünften Satz. So geschehen in den jeweils zweiten Einzeln von Thomas Sander und Mario Töpfer. Mario Weindel mußte sich einem Abwehrstrategen 1:3 beugen und somit war die Niederlage nicht mehr aufzuhalten. Den Ehrenpunkt in den Einzeln holte sich Oliver Grüning mit einem überzeugenden 3:1 Satzerfolg. Das war es dann und jetzt geht es nach dieser alles in allem noch erfreulichen Saison in die verdiente "Sommerpause".
2.Herren unterliegt in Ihringshausen mit 4:9
Da haben wir uns trotzdem teuer verkauft und gegen eine starke Heimmannschaft zumindest zu Beginn des Spieles Paroli geboten. Mit einer unerwarteten Doppelbilanz von 2:1 für den OSC sah es doch ganz gut aus. Doppel 1 Thomas Stenzel/Christoph Leurle und sogar das Doppel 2 Friedhelm Mänz/Ingo Möller holten die Punkte. Dies gab besonders Ingo Möller viel Selbstvertrauen und er holte gegen den gegnerischen Spitzenspieler einen überraschenden Sieg; dies mit Kampfgeist und Nervenstärke 13:11 im fünften Satz. Es geht aufwärts bei ihm. Leider konnte Friedhelm Mänz den Schwung nicht mitnehmen und unterlag trotz 2:0 Satzführung. Auch im mittleren Paarkreuz war das Siegen sehr sehr schwer und Thomas Stenzel und Friedhelm Nentwich gaben ihre Einzel teilweise knapp ab. Hinten lief es dann etwas besser. Trotz starkem Kampfgeist mußte Christoph Leurle mit einer starken Erkältung sein Einzel krankheitsbedingt verloren geben, währenddessen an diesem Abend Marius Jaworski seinen Gegner im fünften Satz mit langen Ballwechseln und knallharten Schüssen in der Tat zur Aufgabe zwang. Das war es aber auch schon, denn die folgenden 4 Spiele gingen mehr oder weniger deutlich an den Favoriten und das Endergebnis von 4:9 ließ sich nicht mehr vermeiden.
Dienstag, der 23. März war ein Traumtag für die 3. und 4. Herenmannschaft
OSC Vellmar 4 im Spitzenspiel gegen TSV Vellmar 2 Kantersieg mit 8:2 und OSC Vellmar 3 in Calden-Westuffeln 9:1
Zum Spiel gegen unseren Stadtnachbarn gibt es wieder den automatischen Text aus dem Clicc TT:
Bericht Beginn : OSC Vellmar IV baut Siegesserie in Herren 3. Kreisklasse Gruppe 4 aus Ohne größere Probleme den Sieg eingefahren - So könnte man den Heimerfolg des OSC Vellmar IV im verlegten Spiel der Herren 3. Kreisklasse Gruppe 4 gegen den TSV 1892 Vellmar II beschreiben, der schon nach unter 2 Stunden feststand. Das Satzverhältnis von 25:13 zeigt beim deutlichen 8:2- Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf. Besonders gut aufgelegt waren an diesem Tag insbesondere Schiewe und Unger die ihre Einzel und auch ihr jeweiliges Doppel erfolgreich gestalteten. Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Schiewe / Schönefeld besiegelten mit einem 3:1 gegen Müller / Timmermann den ersten Punkt für ihr Team. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Unger / Niemann lagen gegen Schwandt / Sterzing bereits mit zwei Sätzen im Rückstand, bevor sie dem Spiel eine andere Richtung gaben und das Spiel noch zu einem 3:2-Erfolg drehen konnten. Die Aufholjagd wurde somit belohnt. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 2:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Beim 3:0-Sieg gelang es Thomas Schiewe die Gastspielerin Victoria Schwandt in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Da gab es nichts zu rütteln. Ohne Satzgewinn für Gerhard Schönefeld verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Ingo Müller. Das musste man neidlos anerkennen. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:1 an der Reihe. Herbert Unger hatte seinen Gegner Herbert Timmermann beim deutlichen 3:0 insgesamt im Griff und ließ ihm keine echte Chance, so dass er seiner deutlichen Favoritenrolle auf Grundlage der TTR-Werte vollauf gerecht wurde. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Andreas Niemann bei seiner 1:3- Niederlage von Arnold Sterzing dann doch niedergerungen worden. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Beim Stand von 4:2 gingen die Spitzenspieler des OSC Vellmar IV und des TSV 1892 Vellmar II in die Box. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Thomas Schiewe Ingo Müller in fünf Sätzen. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz endete. Gerhard Schönefeld gelang es, Victoria Schwandt im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Begegnung endete trotz einer im Vorfeld auf Augenhöhe erwarteten Partie schließlich mit einem 3:0-Erfolg. Durch diesen Sieg war der sechste Zähler für die Mannschaft an diesem Tag verbucht und der Erfolg stand bereits vor den verbliebenen Einzeln fest. Recht kurzen Prozess machte Herbert Unger beim 3:0 mit Arnold Sterzing. Mit diesem Sieg verbesserte Unger seine Bilanz auf 14:4 in dieser Saison. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 7:2. Keinen positiven Verlauf schien die Begegnung für Andreas Niemann gegen Herbert Timmermann nach Verlust der ersten beiden Sätze zunächst zu nehmen. Doch nach dem Sieg im Entscheidungssatz konnte Andreas Niemann letztendlich dann doch noch die Gratulation des Gegenübers entgegennehmen. Durch diesen Gewinn weist die Saison-Bilanz von Niemann nun 12 Siege bei 8 Niederlagen aus. Ein eindeutiger Schlagabtausch der beiden Teams war somit beendet. Ende des Berichts.
Wenn jetzt im letzten Serienspiel nichts mehr anbrennt, dann steigt der OSC IV als Tabellenzweiter automatisch auf. Drücken wir die Daumen...
OSC 3 gewinnt 9:1
Völlig ungefährdet gewannen unsere "Vier" in Calden mit 9:1. 28:8 Sätze unterstreichen die Dominanz des OSC-Quartetts, aus dem ohne jeglichen Satzverlust besondes Christoph Leurle hervorstach. Etwas knapper in den Sätzen, aber auch mit makelloser Bilanz konnten sich Dr. Heinrich Fink und Rainer Vollgraff in die Siegerliste eintragen. Bereits nach den Eingangsdoppeln mit Leurle/Dr. Fink und Walendy/Vollgraff nahm der OSC Expreß fahrt auf und es folgte bis zum 7:0 Sieg auf Sieg. Unterbrochen wurde dies nur durch eine 1:3 Niederlage von Andreas Walendy, der aber in seinem ersten Einzel souverän auftrat. Mit diesem Erfolg hat die Mannschaft den Tabellenanschluß an das obere Drittel hergestellt.