1. Herren gegen Naumburg 9:0
Das letzte Punktspiel der Vorrunde endete mit einem nicht für möglich gehaltenen 9:0 Start / Ziel Sieg. Das Aushängeschild der Tischtennisabteilung steht jetzt in der Bezirksklasse Gruppe 4 mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 9:9 gesichert im Mittelfeld der Tabelle. Draußen schien am Sonntagmorgen die Sonne und in der Halle strahlten nach dem 9. Punkt unsere 6 "Jungs" um die Wette. Nach der Schmach in Eberschütz spielten bereits die Doppel so souverän auf, dass der Gegner stark beeindruckt war. Thomas Sander/Mario Töpfer, das Doppel Gerold Beer/Mario Weindel sowie Reinhard Gehrke/Oliver Grüning . Die Sätze in der genannten Reihenfolge: 3:1, 3:0 und 3:1. Um es vorweg zu nehmen: Das waren auch die einzigen 2 Sätze, die die Naumburger im gesamten Match gewinnen konnten. Nach ca. 80 Minuten, sicherlich auch ein Rekord, waren alle Einzel mit 3:0 Sätzen gewonnen worden. Mario Töpfer und Mario Weindel hatten jeweils in ihren ersten Sätzen noch knapp mit 12:10 gewonnen; danach gingen alle Sätze deutlich für beide aus. Thomas Sander, Gerold Beer, Reinhard Gehrke und Oliver Grüning spielten sehr schnelle, deutliche Sätze (früher hieß dies auch mal: "Im Schneider" ) und machten daher kurzen Prozess mit ihren Gegnern. Mit diesem Erfolg im Rücken tut die kommende Spielpause bis zur Rückrunde im nächsten Jahr nicht weh...
1.Herren in Eberschütz unter die Räder mit Niederlage von 2:9
Erst gegen Hümme noch himmelhoch jauchzend um dann im Nachbarort Eberschütz deutlich die Segel zu streichen. War es die weite Anreise oder der ungeliebte Freitagabend als Spieltag? Jedenfalls lief nicht viel zusammen, denn zu Spielbeginn war lediglich auf unser Doppel 1 Thomas Sander/Mario Töpfer verlass. Die Doppel Gerold Beer/Mario Weindel und Reinhard Gehrke/Oliver Grüning gingen leer aus. Chancenlos ebenfalls Mario Töpfer gegen Linkshänder Gleichmann und dann das mit Spannung erwartete Einzel von Thomas Sander gegen den noch ungeschlagenen und in Vellmar im TC Rot-Weiss bekannten Jan Hoose. Klare Angelegenheit für Hoose, der Thomas Sander eine auch in dieser Höhe klare Niederlage zufügte. Da machte es im zweiten Spiel Mario Töpfer wesentlich spannender, in dem er gegen Jan Hoose nur denkbar knapp mit 9:11 im fünften verlor. Dafür kannst du dir allerdings außer dem Lob für den kämpferischen Einsatz nichts kaufen. Gerold Beer mühte sich wie immer redlich, vergab jedoch eine 3 Punkte Führung im fünften Satz und verließ mit hängendem Kopf den Tisch. 10:12 im Entscheidungssatz macht halt keinen Spaß. Keinen Spaß hatte auch unsere Nummer 4, Mario Weindel und auch Reinhard Gehrke, die beide gegen Linkshänder verloren. Lichtblick an diesem Abend war Oliver Grüning mit in letzter Zeit guten Ergebnissen; dieses Selbstvertrauen zahlt sich aus und bedeutete den zweiten "Ehrenpunkt" für das OSC Sextett. Schnell abhaken und abwischen.
2. Herren gegen Tabellenführer Hofgeismar 0:9 verloren
Oh je, obwohl man sich der schwere der Aufgabe bewußt war, weil auf OSC Seite zwei wichtige Spieler fehlten, so war doch die Niederlage in dieser Höhe schmerzlich. In den Eingangsdoppeln zeigte das OSC Sextett, dass es durchaus konkurrenzfähig ist, denn Doppel 1 Thomas Stenzel/Marius Jaworski zeigten ein sehr gutes Spiel und gaben sich erst im Entscheidungssatz mit 10:12 geschlagen und auch das Doppel der beiden Friedhelm's ( Mänz und Nentwich) ging erst im fünften an die Gäste. Rainer Vollgraff mit Björn Wicke unterlagen zwar in drei Sätzen, davon jedoch zweimal mit 10:12. Über die Niederlagen in den folgenden Einzeln hüllen wir mal den Mantel des Schweigens: 6 Einzel, davon 4 Spiele in glatten 3 Sätzen und nur zwei Einzel in 4 Sätzen verloren und schwupps war nach noch nicht mal zwei Stunden der Sack zu. Gratulation an Hofgeismar zur Herbstmeisterschaft.
1. Damen in Burghasungen 9:1 gewonnen
Das war doch mal wieder ein hervorragendes Ergebnis, das unsere Damen mit Carmen Henke als Nr. 1, Erika Siebert als Nr. 2, Gisela Wiegand als Nr. 3 und Sabine Herath an Position 4 herausgespielt haben. Nur 9 Sätze gaben die Damen ab und nach einer Spielzeit von 1:50 ging es wieder ab nach Hause. Im Gepäck zwei gewonnene Doppel, sowie zwei Siege von Erika Siebert, Gisela Wiegand und Sabine Herath. Einzig Carmen Henke im Spitzenspiel 1 gegen 1 unterlag, konnte sich aber mit ihrem zweiten gewonnenen Einzel rehabilitieren. Im letzten Spiel findet dann in Vellmar das Gipfeltreffen gegen Meimbressen statt. Daumen drücken...
3. Herren in Westuffeln 5:5
Wichtiges Unentschieden. Wochenlang wegen Schmerzen im Arm kein Training und dann dies: Mit zwei überraschenden Siegen kann Thomas Schiewe ein glänzendes Comeback feiern; auch zur Freude seiner Mannschaftskameraden, denn er holte im letzten Einzel des Abends den fünften Punkt mit einem 12:10 Sieg im Entscheidungssatz. Enger und knapper für alle geht es nun wirklich nicht mehr. Sensationell auch die Siege von Dr. Heinrich Fink und Andreas Walendy gegen die in der Bezirksliga der Damen spielende Shabaji. Dies waren die Grundsteine des Unentschiedens. Rainer Vollgraff/Andreas Walendy hatten zu Spielbeginn ihr Doppel gewonnen, das war für den späteren Spielverlauf mehr als wichtig. Und einen Pechvogel gab es auch: Rainer Vollgraff: Sätze in der Verlängerung oder erst im fünften...Pech und kein Glück...Weitermachen, es kommen bessere Tage.
4. Herren zu hause 3:7 verloren
Gegen die Dritte aus Breuna traten unsere "Vier" mit Gisela Wiegand sowie Björn Wicke, Andreas Schmidt und Jürgen Reibold an. Bereits das knapp verlorene Doppel 1 Wi/Wi ( Wiegand/Wicke) im fünften Satz und das unterlegene Doppel 2 Schmidt/Reibold zeigten die (falsche) Richtung an. Gisela konnte nicht verkürzen und es stand 0:3. Überragend an diesem Tag war Björn Wicke mit zwei gewonnenen Einzeln, der das Quartett im Spiel hielt, zumal Jürgen Reibold mit einem 5-Satz Erfolg ein Fünkchen Hoffnung aufkommen ließ. Aber leider konnte Andreas Schmidt diesmal sein Potenzial nicht abrufen und gab beide Einzel ab. Jürgen Reibold war diesmal der Fünf-Satz Experte, warum denn immer glatt gewinnen? Eine 2-Satz Führung für ihn ging aber im letzten Einzel nach hinten los, denn der Gegner drehte ihm das Spiel noch um.....
und dann ging es einen Tag später nach Niederelsungen :
knappe 6:4 Niederlage
Unentschieden war durchaus drin, denn die Eingangsdoppel waren eine "fette Beute" der OSC-Spieler. Herbert Unger/Björn Wicke und Andreas Schmidt/Jürgen Reibold brachten eine beruhigende 2:0 Führung. Doch danach zeigten sich die Niederelsunger im Spiellokal "Haus des Gastes" weniger freundlich und brachten die folgenden 3 Einzel über die Zielgerade. Erst ein hart umkämpfter Fünf-Satz-Sieg von Andreas Schmidt brachte den Gleichstand. Die Niederlage von Herbert Unger konnte Björn Wicke direkt ausgleichen. Das zweite Paarkreuz konnte dem Druck der Gastgeber nicht standhalten; teilweise unglückliche Sätze, die in der Verlängerung verloren gingen, besiegelten die Niederlage. Einzig Jürgen Reibold hatte hierbei eher noch das Unentschieden auf dem Schläger. Sollte nicht sein.
Schade, denn nach den zuvor erfolgreichen Spielen gab es jetzt gegen zwei auf "Augenhöhe" antretende Gegner zwei nicht einkalkulierte Ergebnisse...
Jugend 13
OSC- Calden Westuffeln 0:10
In einer reinen Jungenklasse tun sich unsere Mädels nach wie vor sehr schwer und mußten wiederum eine deftige Niederlage hinnehmen. Gegenüber dem Vorrundenspiel, das ebenfalls 0:10 ausging, zeigten sich Marisa Schenk, Lenja Ohm und Lilli Kachel leicht verbessert und konnten einige Sätze enger gestalten, ja sogar durch Marisa Schenk einen Satz gewinnen. Solange sich im Kreis Kassel keine weiteren Mädchenmannschaften finden lassen, wird es wohl weiterhin sehr schwer werden. Noch ein Spiel und dann ist die Vorsaison beendet.