Startseite

Siegesserie und ?

1. Herren zum Vorrundenabschluß gegen Martinhagen

Im Vorfeld des letzten Spieles der Vorrunde standen die Sterne durch mehrere Erkrankungen nicht günstig, denn es galt, die bisher bereits versilberte Saison zu vergolden. Am Spieltag gab es bei Mario Weindel und Reinhard Gehrke vorsichtig Entwarnung und so konnte das OSC Sextett mit dem ersatzverstärkten Christoph Leurle an die Tische gehen. Um es vorweg zu sagen: Der OSC wurde seiner Favoritenrolle gerecht und schließt mit dem seit vielen Jahren besten Punktverhältnis von 11:7 die Vorrunde ab. Ein überzeugender 9:2 Sieg stand zu Buche, der bereits durch die überzeugenden Eingangsdoppel: die eingespielten Sander/Weindel, die gut harmonierenden Beer/Leurle und das Traditionsdoppel Grüning /Gehrke mit einer 3:0 Führung zu stande kam. In den Einzeln war der sich aktuell in bestechender Form befindliche Thomas Sander in seinen beiden Einzeln völlig gnadenlos mit seinen Gegnern (6:0 Sätze und dabei war der "knappste" Satz 11:7) und auch der zu alter Form zurückfindende Gerold Beer - kämpferisch wie immer-, sowie der, besonders gegen Abwehrspieler, immer stärker werdende Oliver Grüning ließen nichts anbrennen. Im hinteren Paarkreuz hatte Reinhard Gehrke einen sehr schweren Stand und konnte seinen Vorsprung wegen der nachlassenden Kräfte nicht mehr retten. Dies glich zu diesem Zeitpunkt ein sehr spielsicherer Christoph Leurle zum 8. Punkt aus. Den Sack dann endgültig zu machte trotz der vorherigen Niederlage Mario Weindel. Auch er war gesundheitlich nicht voll auf der Höhe, stellte sich in den Dienst der Mannschaft, glaubte an sich selbst und zeigte im fünften Satz seine kämpferischen Tugenden und belohnte sich und die Mannschaft mit einem glatten 9:2 Sieg. 

2. Herren festigt Platz zwei

Mit einem in jeder Hinsicht überzeugenden Sieg gegen Wenigenhasungen mit 8:2 untermauerte die "Zweite" ihren Anspruch auf den Aufstiegsrelegationsplatz. Die Doppel Leurle/Stenzel und Mänz/Möller zeichneten bereits für die 2:0 Führung verantwortlich. Im vorderen Paarkreuz überzeugte Friedhelm Mänz mit zwei klaren Siegen und auch Christoph Leurle an Position 3 war seinen Kontrahenten mit insgesamt 6:0 Sätzen überlegen. Ausgeglichen gestalteten Thomas Stenzel und der für Björn Wicke eingesprungene Andreas Walendy ihre Einzelbilanz. Ihre zweiten Einzel brachten sie trotz teilweiser Führungen im fünften Satz nicht nach Hause.

2. Herren gegen Ehringen 8:2

Klare Siege sind gut für die Spielbilanz, auf die es u.U. auch bei Punktgleichheit ankommen kann. Überraschenderweise unterlagen Mänz/Möller zu Beginn und auch das Doppel Stenzel/Leurle mußte sich im fünften Satz stark strecken, um einen Fehlstart abzuwenden. Damit war das Quartett gewarnt und zeigte in der Folge deutliche Formsteigerungen. Klare Siege waren die Folge : Bis zum 5:1 punkteten alle vier : Thomas Stenzel, Christoph Leurle,Björn Wicke und Andreas Walendy. Im zweiten Einzel ließ dann Thomas Stenzel durch eine fünf-Satz Niederlage den zweiten Punkt für die Gäste zu; das war es dann aber auch und 3 weitere Siege von Christoph, Björn und Andreas rundeten den deutlichen Sieg ab.

4. Herren fegt Heckershausen mit 8:2 aus der Halle

8:2 scheint wohl das Standardergebnis zu werden. Und wie heißen die Matchwinner: Im Doppel Dr. Fink/Schönefeld und Vollgraff/Unger. Danach brauchte Dr. Heinrich Fink das Glück des Tüchtigen: 14:12 im fünften Satz war schon hart umkämpft. Aber auch ein 16:18 im zweiten Satz gegen ihn in seinem zweiten Einzel bringt ihn nicht aus der Ruhe; das brachte er noch mit 3:1 Sätzen auf sein Konto. Rainer Vollgraff hatte da etwas weniger Glück in einzelnen Sätzen, seine Spielbilanz lautet 1:1. Dies gelang auch Gerhard Schönefeld, womit er sicherlich zufrieden sein konnte.Sehr zufrieden gegen seine ehemaligen "Heckershüser" war Herbert Unger. Zwei klare Siege und schon war die Tischtenniswelt für ihn voll in Ordnung.

Und wieder ein 8:2 Erfolg, diesmal die 5. in Stammen

1Stunde und 37 Spielminuten bei 7:27 Sätzen, das kann sich sehen lassen.  Zwei Doppel (Schmidt/Schmidt und Niemann/Jaworski) bedeuteten bei jeweils 3:0 Sätzen ein erstes Ausrufezeichen. Doch der Gegner wehrte sich einmal erfolgreich. Beide Schmidt's (Wolfram und Andreas) zeigten sich als freundliche Gäste, doch sie drehten im zweiten Aufeinandertreffen den Spieß um, und gestalteten damit ihre Bilanz ausgeglichen, Andreas Niemann und Ben Jaworski waren an diesem Tag so stark, dass ihre Gegner nicht einen einzigen Satz holen konnten. Ein schöner Auswärtssieg.

6. Herren erleidet Höchststrafe mit 0:10

Gegen eine äußerst routinierte, auf dem zweiten Platz stehende Mannschaft aus Baunatal war für unsere "Truppe" nichts zu holen. Im vorletzten Spiel der Vorrunde hieß es für Andreas Schmidt, Wolfram Schmidt, Anke Marcinkowski und Sylvia Walendy: Was kann man lernen, wenn es so heftig kommt? Ruhe bewahren und die Erfahrung mitnehmen zum Schlußspurt in diesem Jahr.

Jugend 11 siegt in Calden-Westuffeln mit 3:2

Hoppla, was war denn da los? Damit hatte niemand gerechnet, dass unsere beiden Jungs ( Phil Preuß und Louis Wisker) so abgezockt sind. Im ersten Einzel gewinnt Phil im fünften Satz mit 11:9 und Louis macht es ihm mit einem 11:8 im fünften Satz gleich nach. Der Hammer wäre gewesen, wenn beide  mehr als unglücklich ihr Doppel mit 12:10 wiederum im Entscheidungssatz nicht verloren hätten. Louis kämpfte sich dann in seinem zweiten Einzel wiederum in den fünften Satz, den er leider abgeben mußte und so Stand es 2:2. Sieg oder Niederlage, war die Frage! Den Sieg machte dann Phil Preuß zur Freude der mitgereisten Eltern mit einem 3:0 Satz Erfolg perfekt. So kann es weitergehen.

Viele Viele Ergebnisse

1. Herren erledigt die Pflichtaufgabe gegen Calden-Westuffeln II mit 9:1

Gegen das Tabellenschlußlicht ließ das OSC Sextett nichts anbrennen und legte bereits in den Eingangsdoppeln los wie die Feuerwehr. Das war allerdings auch zu erwarten, weil unsere Gäste nur mit 5 statt der vorgegebenen Anzahl von 6 Spielern antrat. Auf das neu formierte Doppel Sander/Stenzel war wie immer verlaß und zur Überraschung konnte auch erstmals das Oldie-Doppel Beer/Mänz das gegnerische Spitzendoppel bezwingen. Überhaupt wieder ein kleines Erfolgserlebnis für Gerold Beer, der auch in diesem Spiel wieder im Spitzenpaarkreuz antreten mußte und schmerzhaft nach großer Gegenwehr wie so oft im fünften Satz denkbar knapp unterlag. Gerold kämpft unermüdlich, hat aber oftmals nicht das nötige Quäntchen Glück auf seiner Seite. Thomas Sander durfte zweimal ran und war durch seine technischen Fähigkeiten den gegnerischen Spielern deutlich überlegen. Überlegen gestalteten auch Oliver Grüning, Friedhelm Mänz und Björn Wicke ihre Einzel, während Thomas Stenzel ein kampfloses Spiel verbuchen konnte. Zumindest diese Woche steht das Sextett auf Platz 3 der Tabelle.

1. Herren gewinnt in Eberschütz

Da reibt man sich doch verwundert die Augen: OSC liegt hoffnungslos mit 1:5 zurück, um dann noch mit 9:6 beide Punkte aus Eberschütz mitzunehmen. Wie kam es dazu? Zunächst muss erwähnt werden, dass sowohl auf Eberschützer als auch auf Vellmarer Seite wichtige Spieler fehlten und jetzt ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten war. Vielleicht lag es auch an den Paarkreuzkonstellationen zu Beginn und das  Gefühl des sicheren Sieges, dass es doch noch zu einer Überraschung kam. In den Eingangsdoppeln hatten nur Sander/Wicke die Nase vorn und als das vordere Paarkreuz und auch Friedhelm Mänz passen mußte, war die Niedergeschlagenheit auf OSC Seite recht groß. Doch dann kamen zwei große Auftritte: Oliver Grüning gab das "jetzt erst Recht" Kommando und dann setzten sich unsere Hoffnungsträger Christoph Leurle und Björn Wicke mächtig in Szene. Drei Siege in Folge bauen halt mächtig auf. Und nachdem Friedhelm Mänz sein vorgezogenes zweites Einzel gewonnen hatte, witterten die OSC Jungs Morgenluft. Thomas Sander ließ sich nicht lumpen und bezwang im Spitzeneinzel seinen Kontrahenten letztendlich deutlich, was sicherlich für unsere Gastgeber ein Knackpunkt war.  Leider hatte Gerold Beer im vorderen Paarkreuz einen sehr schweren Stand und kam trotz guter spielerischer Ansätze zu keinem Erfolg. Oliver Grüning in blendender Verfassung brachte anschließend den OSC erstmals in Führung und plötzlich war sie da: Die Chance auf einen Sieg. Diesen Erfolg sicherten dann in souveräner Manier Christoph Leurle und Björn Wicke, die ebenso wie Oliver Grüning mit je 2 Einzelsiegen maßgeblich zum Auswärtssieg beitrugen. Ein Spiel nach dem Motto: Schlechte Zeiten, gute Zeiten oder : Ende gut, alles gut.

2.Herren im Pokal im Viertelfinale

Das war ein ganz lockerer Sieg mit 4:1 im Pokalspiel gegen eine junge Meimbresser Mannschaft. Ganz Locker? Zum Glück beginnt das Pokalsystem nicht mit den Doppeln, denn das war der Ehrenpunkt für Meimbressen. Das OSC Trio in der Aufstellung Christoph Leurle, Björn Wicke, Thomas Stenzel zeigte gleich zu Beginn ohne jeglichen Satzverlust auf, wo Barthel den Most holt und mit dem Gefühl der sicheren 3:0 Führung ging es in das Doppel. Wer holt denn nun den  4. Siegpunkt? Das Doppel Leurle/Stenzel war es gegen klug aufspielende Gegner zur Überraschung der anwesenden Zuschauer nicht. Den Sack machte dann trotz verlorenem ersten Satz Christoph Leurle mit einer erheblichen Kraftanstrengung zu und so heißt es: eine Runde weiter. Glückwunsch.

3. Herren mit 8:2 Erfolg auf Mittelplatzkurs

Endlich zufriedene Gesichter in der Obervellmarer Sporthalle. Das Ergebnis ist zumidest deutlich, aber es darf nicht vergessen werden, dass viele Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden. Grundstein sind natürlich die Punkte durch die Eingangsdoppel Walendy/Fink und Nentwich/Jaworski. Makellos ging es weiter: Deutliche Einzelsiege von Friedhelm Nentwich, Marius Jaworski, Andreas Walendy und Dr. Heinrich Fink brachten mit einem 6:0 Zwischenstand bereits die Entscheidung: Der Sieg war schon gesichert. Der Gast wehrte sich daraufhin mit zwei Siegen erfolgreich, die weiteren zwei Zähler brachten Marius Jaworski und Andreas Walendy auf ihr Bilanzkonto. Fein gemacht!

4.Herren trotzt dem Spitzenreiter einen Punkt ab

Damit hatte wohl keiner vor Spielbeginn gerechnet. Ein Unentschieden beim Tabellenführer SVH. Festzuhalten bleibt, dass wohl Glück und Nervenstärke auf OSC Seite lagen. Beispiele: Sieg von Gerhard Schönefeld mit 14:12 im fünften Satz!! Und sieg im eingangsdoppel von Walendy/Vollgraff mit 12:10 im fünften Satz. Ansonsten gab es eine ständig wechselnde Führung, die aber leider bei 5:4 nicht in's Ziel gerettet werden konnte. Das Doppel und die überragenden Andreas Walendy im starken vorderen Paarkreuz und Gerhard Schönefeld nach langer Zeit wieder mit zwei Erfolgen hatten strahlende Gesichter; etwas mürrisch schauten Rainer Vollgraff und Ben Jaworski drein, weil sie ihre Spiele nicht siegreich gestalten konnten. 

5. Herren gegen Tabellenführer im Spitzenspiel Unentschieden

Mit einem glatten 3:0 Satzerfolg sicherte Andreas Niemann gegen den Tabellenführer aus Simmershausen im letzten Einzel das wichtige Unentschieden. Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Und es war auch durchaus ein Sieg möglich. Dazu später mehr. Zunächst gingen die Eingangsdoppel mit 1:1 aus dem Rennen. Punkt für den OSC durch Niemann/Schmidt. Im vorderen Paarkreuz war der in der Rückrunde von Simmershausen zu uns wechselnde Sven Maier nicht zu bezwingen und bedeutet zweifellos eine Verstärkung. Allerdings konnten sowohl Gerhard Schönefeld als auch Herbert Unger die gegnerische Nummer zwei auf Distanz halten und sorgten für zwei wichtige Zähler. Pechvogel des Spiels war zweifelsohne Wolfram Schmidt, der durch einige unglückliche Satzverluste jeweils trotz enormer Gegenwehr erst im fünften Satz unterlag. Schade, denn nur ein siegreiches Einzel von ihm  wäre der mögliche Sieg gewesen, zumal der diesmal überragende Spieler des Tages : Andreas Niemann für zwei Einzelerfolge sorgte . Trotz allem eine gute Mannschaftsleistung.

6. Herren in Spielverein hoch verloren

Satz mit X, das war wohl nix. Unsere 6. Herrenmannschaft unterlag gegen den Tabellennachbarn unerwartet klar mit 9:1. Das liegt den Spielern Wolfram Schmidt, Andreas Niemann, Jürgen Reibold und Einhart Kutzner wohl schwer im Magen und sollte so schnell wie möglich verdaut werden. Jetzt heißt es nach vorne schauen und an die eigene Stärke glauben. Etwas leichter zu verdauen hatte es an diesem gebrauchten Samstagabend Jürgen Reibold, der zumindest mit seinem 4 Satz Sieg den Ehrenpunkt für das arg gebeutelte Team holte.

Großkampftag für alle Jugendmannschaften in der Obervellmarer Sporthalle

Das war eine tolle Atmosphäre und gute Stimmung. Die U19 spielte gegen Immenhausen und unterlag in der Aufstellung Ben Jaworski, Florian Schmidt und Luna Langer knapp mit 4:6, wobei je 2 Zähler auf das Konto von Ben Jaworski und Florian Schmidt gingen. Leider ging das Eingangsdoppel verloren, so dass ein Unentschieden verpaßt wurde.

Die U15 erreichte gegen Sielen ein gerechtes Unentschieden. Bereits nach den Eingangsdoppeln zeichnete sich durch das 1:1 ein Unentschieden ab. Interessant, dass in der Folge Lenja Ohm, Wang,Lai, Anna-Sophia Hebold und Lilli Kachel ein Einzel gewinnen konnte und damit keiner traurig war.

Viel Lehrgeld mußte unsere U11 gegen Favorit Immenhausen (U13 Spieler) zahlen. Juna Mänz und Raphael Leurle konnten trotz der taktischen und moralischen Unterstützung der Eltern nichts ausrichten und unterlagen gegen die älteren Gegner mit 0:5. Kopf hoch, das war nicht eure Altersklasse!

Jugend 19 unterliegt in Hofgeismar mit 8:2

In Hofgeismar tun sich alle OSC Mannschaften immer verdammt schwer, so auch unsere Jugend. Gegen sehr starke Gegner ( das Vorrundenspiel ging in Vellmar 7:3 verloren) konnten zwei kleine Einzel gewonnen werden. Diese gingen auf das Konto von Ben Jaworski und Florian Schmidt, die weitere Einzel auch erst im fünften Satz abgeben mußten. Luna Langer war gegen die spielstarke Präsenz der Gastgeber chancenlos, was sie sicherlich im Vorfeld bereits wußte und sich deshalb nicht grämen muß.

Viele Spiele

3. Herren in Kaufungen knapp verloren

Andreas Walendy in bestechender Form; das reichte aber leider nicht. Zu Beginn verlief alles nach Plan: 2 Punkte durch die Doppel Walendy/Fink und Nentwich/Jaworski mit 13:11 im fünften. Doch danach war unerklärlich eine Flaute im OSC Quartett, denn nur noch Andreas Walendy konnte sich mit zwei Einzelerfolgen in Szene setzen. Alle verloren gegangene Einzel von Friedhelm Nentwich, Marius Jaworski und Dr. Heinrich Fink gingen überwiegend glatt über die Bühne, so dass letztendlich die knappe Niederlage mit  4:6 auch in Ordnung geht und nicht durch viel Pech u.s.w. zustande kam.

4. Herren erkämpft 6:4 Sieg über Meimbressen

Gott sei Dank stand der Sieg nach einer 6:2 Führung schon fest, so dass die zwei folgenden Niederlagen nicht mehr ins Gewicht fielen. Schiewe/Schönefeld sicherten zu Beginn ein 1:1 bei gleichzeitiger Niederlage von Vollgraff/Unger. Unaufhaltsam eilten die tapferen "Vier" dann von Sieg zu Sieg, wobei  Thomas Schiewe mit zwei Einzeln besonders heraus stach. Die weiteren Einzelerfolge von Gerhard Schönefeld und Herbert Unger waren zu diesem Zeitpunkt der Garant für den Sieg. Diesen Erfolg verpaßte Rainer Vollgraff leider durch eine knappe 9:11 Niederlage im fünften Satz. Mit 9:5 Punkten somit ein Platz im vorderen Tabellenbereich.

6.Herren sehr siegessicher 6:4 Heimsieg gegen Dynamo Windrad

Zwei überaus strahlende Gesichter auf OSC Seite: Mit ihren souveränen Erfolgen konnten sich Anke Marcinkowski und Jens Vogel in den Vordergrund spielen und sicherten sich nicht nur den Beifall ihrer Mannschaftskameraden, sondern der Mannschaft auch wichtige Zähler für den Gesamtsieg. Andreas Niemann und das Doppel Marcinkowski/Vogel holten die weiteren Punkte. Im vorderen Paarkreuz war allerdings für Andreas Niemann in seinem zweiten Einzel und insbesondere auch für den immer tapfer kämpfenden Jürgen Reibold nichts zu holen. Immerhin gewonnen und als Lohn der 4. Tabellenplatz.

Jugend 19 unterliegt 3:7

Gegen Wenigenhasungen wurde es das erwartet schwere Spiel. Die spielstarken Gäste wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und so  spiegelt es das Endergebnis auch wider. Nachdem bereits das erfolgsverwöhnte Doppel Jaworski/Schmidt  knapp verloren hatte, konnte nur noch Ben Jaworski mit zwei Einzeln und Florian Schmidt mit einem Zähler etwas für die geschundene Seele tun. Trotz aller Anfeuerungsrufe hatte Luna Langer gegen ihre starken Gegner keine Chance. Ist halt eine starke Gruppe, in der unsere U19 spielt.

U15 unterliegt in Gottsbüren mit 6:4

Mit einer knappen Niederlage kehrten unser Nachwuchs nach einer Spielzeit von 1:53 aus dem beschaulichen Gottsbüren zurück. Einen 0:2 Rückstand durch die nicht gewonnenen Doppel noch aufzuholen, ist sehr schwer. Trotz allem noch ein achtbares Ergebnis, das durch zwei siegreiche Einzel der immer stärker werdenden Lenja Ohm und durch je einen Erfolg von Wang,Lai und Lilli Kachel zustande kam. Lena Gante gab zwar keinen Satz verloren, hatte aber trotzdem keinen Sieg vor Augen, denn die Gegner waren ihr überlegen.

U13 mit 3:2 Erfolg in Heckeshausen

Phil Preuß wird immer stärker und stellte dies mit zwei Einzelsiegen,  dies mit jeweils klaren 3:0 Sätzen, unter Beweis. Auch im Doppel mit Louis Wisker war er mit 3:0 Sätzen unschlagbar. Damit war der Gesamtsieg perfekt. Sehr unglücklich verlor der erst seit 3 Monaten trainierende Louis Wisker seine Spiele. Das erste Einzel mit 1:3 Sätzen und das zweite noch knapper mit 9:11 im fünften Satz. Trotz allem eine sehr gute spielerische Entwicklung von ihm. Behält er seinen Trainingseifer bei, dann geht es nur noch aufwärts.

Überraschung in Ehringen

1. Herren in Ehringen 8:8

Kleine Sensation in Ehringen. Schlußdoppel 3:1 gewonnen und damit noch einen Zähl-Punkt für die Tabelle geholt. Warum kleine Sensation? Zunächst muss erwähnt werden, dass sich Ehringen zu Beginn erheblich verstärkt hat und erstmals komplett antrat. Um so mehr überrascht der Gewinn des Schlußdoppels, das auf eine taktische  Meisterleistung zu Beginn von Mario Weindel zurückgeht, der mit der Raffinesse eines mit allen Wassern gewaschenen Tischtennisspielers das zunächst gewonnene Aufschlagsrecht an den Gegner abgab, um damit das Recht, sich neu im Rückschlag stellen zu dürfen, erwarb. Dies sollte letztendlich den Ausschlag geben und Thomas Sander und er wuchsen förmlich über sich hinaus und belohnten sich mit 3:1 Sätzen zum Unentschieden. Überhaupt die Doppelbilanz, sonst eher keine Stärke auf OSC Seite, war der Garant für das Remis. Zu Beginn ließen Sander/Weindel im Eingangsdoppel keine Diskussion aufkommen und auch die immer stärker werdenden Grüning/Gehrke trumpften mit einer makellosen 3:0 Satzbilanz auf. Im vorderen Paarkreuz war gegen Jens Wiegand, letzte Saison war er noch in Menne (Nordrhein-Westfalen Liga ) aktiv, kein Kraut gewachsen, zumal auch die erstmals eingesetzte Nummer 2 auf Gastgeberseite auch kein Selbstläufer ist. Dies mußte Thomas Sander sehr schmerzlich feststellen, denn wer verliert schon gerne mit 12:10, 9:11, 10:12 und 10:12. Besser und in diesem Fall ein sehr wichtiger Zähler von dem immer besser werdenden "Taktikfuchs" Mario Weindel, wenn auch knapp im fünften Satz. Super Mario! Im mittleren Paarkreuz mit Gerold Beer und Oliver Grüning hielt die Einzelbilanz von jeweils 1:1 Siegen. Gerold kämpfte und rackerte seinen Gegner nieder, und zwar mit 14:12 im gefühlt unendlich lang dauernden  Entscheidungssatz. Oliver machte  es dagegen mit 3:0 Sätzen gegen den selben Gegner zur Freude des Schiedsrichters wesentlich schneller. Sehr souverän, Oli. Christoph Leurle und Reinhard Gehrke brachten den OSC mit zwei feinen Einzelsiegen zunächst aus einem 3:4 Rückstand mit 5:4 auf die Siegerstraße, doch Ehringen hielt dagegen. Beim zwischenzeitlichen Stand von 7:6 ging wieder das hintere Paarkreuz mit Reinhard Gehrke und Christoph Leurle an die Tische, doch es sollte trotz heftiger Gegenwehr kein Punkt gelingen und so sah man die Felle davon schwimmen. Doch keiner hatte die Rechnung mit unserem Doppel 1 gemacht. Alles in allem also ein gerechtes Unentschieden.

OSC in Breitenbach 3:9

Tags drauf ging es zum Meisterschaftsfavoriten nach Breitenbach. Sowohl nervlich als auch körperlich steckte das dramatische Duell mit Ehringen noch in den Köpfen und in den Knochen der Spieler. Einen klassischen Fehlstart verhinderte das gut eingespielte Doppel Grüning/Gehrke mit einem souveränen Sieg gegen das gegnerische Doppel 3, denn Sander/Weindel und Beer/Mänz waren in der nicht gerade warmen Halle chancenlos. Mit diesen Packungen im Rücken läßt sich nicht gut spielen. Im vorderen Paarkreuz sind Spiele gegen diese sehr starken Gastgeber nicht zu gewinnen. Thomas Sander und Mario Weindel gaben ihr Bestes, doch es reichte nicht, die gegnerischen Überspieler in Bedrängnis zu bringen. Ebenso erging es Oliver Grüning gegen die spielstarke Nummer 3.  Die zwei weiteren Punkte gingen auf das Konto der Oldies Gerold Beer und Friedhelm Mänz. Beide bewiesen hohe Regelkunde mit Gespür für die Situation, denn als es im fünften Satz eng wurde, nahmen sie den erlaubten einmaligen Time-Out von 60 Sekunden, konzentrierten sich neu und gewannen mit 11:8 bzw. 11:9. Reinhard Gehrke hatte dann noch den Unglückspart, denn ein ebenso knappes Spiel verlor er knapp im fünften Satz . Dies war allerdings nicht spielentscheidend und so gilt es, in den 3 Partien bis zum Vorrundenschluß wichtige Zähler einzufahren.

OSC 4 gegen Ihringshausen 4:6

Da denkste, dass ein Superstart zum 2:0  in den Doppeln durch Schiewe/Schönefeld und Vollgraff/Unger reicht und dann das: Bis auf zwei weitere Einzelerfolge durch den spielhungrigen Herbert Unger, aktuell mit einer Gesamtbilanz von 10:4 in blendender Verfassung, gingen Thomas Schiewe, Rainer Vollgraff und Gerhard Schönefeld leer aus. Leider! So viel Pech und kein Glück hatte besonders Rainer Vollgraff im fünften Satz mit 15:17!! und Thomas Schiewe mit 9:11 im fünften. Das waren die Schlüsselspiele und so stand es statt 4:0 nur 2:2. Unglücklich spielte auch Gerhard Schönefeld mit zwei Misserfolgen jeweils im fünften Satz. Kopf hoch, es kommen wieder bessere Zeiten.

6. Herren gegen Simmershausen9:1

Schneller als ein Fussballspiel, nämlich in 88 Minuten , waren unsere Gäste untergegangen. 28:4 Sätze unterstreichen die Dominanz, denn fast alle Spiele gingen 3:0 für den gastgegenden OSC aus. Die 100 % glücklichen Spieler waren diesmal Wolfram Schmidt, Andreas Niemann und Jürgen Reibold. Jens Vogel gewann sein erstes Einzel souverän; verlor jedoch danach unglücklich. Daher immerhin zu 50 % glücklich.

2.4.5. Mannschaft erfolgreich

2. Herren auf Erfolgskurs 7:3 gegen Ostheim/Zwergen

Jetzt hat sich die 2. Herrenmannschaft erst mal auf den vorderen Tabellenplätzen festgesetzt und kann den weiteren Paarungen beruhigt entgegen sehen. Bereits zu Beginn kam es im Eingangsdoppel Mänz/Möller zu einer knappen 9:11 Niederlage im fünften Satz, die aber auch durch eine seitens unserer Gegner entfachten Aufschlagdiskussion hätte anders verlaufen können. Hiervon völlig unbeeindruckt gingen Thomas Stenzel, Christoph Leurle,Björn Wicke und Marius Jaworski an die Tische. Zum 1:1 glich das Doppel Stenzel/Leurle aus. Unaufhaltsam ging es dann zum 5:1 und damit war der Sieg vor Augen. Überragend und in bestechender Form befinden sich nach wie vor Christoph Leurle und Björn Wicke. Makellos die jeweilige 6:0 Satzbilanz und wie sieht die Spielbilanz aktuell aus? Bitte die Augen reiben: Christoph 10:0 und Björn 8:0... Super. Mit einer Energieleistung holte Thomas Stenzel in seinem ersten Einzel ebenso wie Marius Jaworski in seinem ersten Einzel wichtige Zähler; allerdings ging dann im weiteren Verlauf beiden im zweiten Einzel jeweils im fünften Satz die Puste aus. Schade, aber insgesamt eine sehr gute Leistung.

4. Herren gegen Spielverein 7:3

Vollgraff/Unger sicherten bei gleichzeitiger Niederlage von Schiewe/Schmidt das 1:1 nach den Eingangsdoppeln. In der Folge brachten Siege von Thomas Schiewe, Rainer Vollgraff und Herbert Unger eine sichere 4:1 Führung. Diese 3 Spieler waren es auch, die das Ergebnis durch weitere Siege auf 7:2 schraubten und damit ungeschlagen blieben. Ein Kompliment an Andreas Schmidt, der sich kurzfristig als Ergänzungsspieler zur Verfügung stellte, um festzustellen, dass eine Spielklasse höher die Trauben höher hängen. Zumindest an Erfahrung ist er jetzt reicher.

5. Herren "auswärts" beim TSV Vellmar 9:1 Sieg

Wie heißt es doch immer so schön, wenn ein Stadtduell stattfindet? Egal wer gewinnt, die Punkte bleiben in Vellmar. Dass das Spiel aber so eindeutig zugunsten unserer 5. ausging, war zunächst nicht zu erwarten gewesen. Nur ein Spiel, das Eingangsdoppel Schmidt/Jaworski ging in den 5. Satz, weitere  Siege wurden durch Wolfram Schmidt, Ben Jaworski und Anke Marcinkowski bereits im vierten Satz sichergestellt. Nachdem Andreas Niemann im ersten Einzel gegen Routinier Hans Balsin souverän erfolgreich blieb, mußte er sich gegen Askar Aghai um so deutlicher geschlagen geben. Nach einer Spielzeit von 1:45  Stunden war das Match vorbei und es begann die gemütliche Zeit. Unsere Fünfte grüßt jetzt mit 9:1 Punkten von der Tabellenspitze. Weiter so.

© OSC Vellmar e.V.
Datum des Ausdrucks: 29.11.2023